Sterben ist Leben -
Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige.
Hospizgruppe Weil im Schönbuch | Tel.: 07031 / 777 405 | Mobil: 0157 / 361 137 09
Begleitung in der letzten Lebensphase
Wen begleiten wir?
Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige
unabhängig von Nationalität und Religion.
Wann unterstützen wir?
Wir kommen bei Tag und Nacht, nach Hause in die Familie oder ins Pflegeheim.
Welche Unterstützung leisten wir?

Zeit
Zeit haben für alle Bedürfnisse: für eine Berührung, für Stille, Singen, Beten …
Gespräche
Zeit für Gespräche, ganz da sein für all die Gedanken, die besprochen werden wollen oder nicht aussprechbar sind
Respekt
Achtung der Person, Respektieren der Persönlichkeit des Sterbenden und der Angehörigen
Halt
Halt für Angehörige in einer Situation, die es so noch nie gab
Würde
Würdevoller Umgang unter Berücksichtigung der Wünsche des Sterbenden
Scheuen Sie sich bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Manchmal hilft schon ein Gespräch, ein anderer Aspekt oder ein offenes Ohr, um den Weg weiter zu gestalten.Wir sind eine Gruppe ehrenamtlicher MitarbeiterInnen und helfen
kostenfrei.
Über eine Spende freuen wir uns.Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht.
Beratung
Am Ende eines Lebens ergeben sich sowohl für den Sterbenden als auch für die Angehörigen viele Fragen. Pflegerisch-medizinische (Schmerztherapie, Ernährung, Flüssigkeitszufuhr), aber auch spirituelle Themen (Warum und Wohin) besprechen wir gerne mit Ihnen. Wenn Sie als Angehörige oder Freunde einen schwerkranken Menschen begleiten und über diese Situation sprechen möchten, haben wir selbstverständlich Zeit für Sie.
Genauso informieren wir Sie gerne über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten oder Betreuungsrecht.